Bipolar-Beratung

Von Bipolaren Störungen betroffene Menschen beraten

andere Betroffene und Angehörige

 

Aus eigener Erfahrung verstehen wir, was andere nicht begreifen können. Wir wissen, wie sich Manien und Depression anfühlen und kennen deren Folgen.

 

Es gibt für jeden einen Weg, trotz und mit Bipolaren Störungen gut zu leben. Wir haben nicht alle Antworten, aber wir helfen Ihnen, welche zu finden.

 

Unsere Beratung wendet sich an Betroffene, Angehörige, Freunde und Kollegen. Sie ist kostenlos und auf Wunsch anonym.

 

Bitte melden Sie sich vorher an.

 

Corona-bedingt beachten Sie bitte:

  • Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
  • Unsere Geschäftsstelle liegt in einer medizinischen Einrichtung. Deswegen gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske beim Durchqueren der Räumlichkeiten und im Wartebereich.
  • Sofern Sie es wünschen, können alle Beteiligten auch während der Beratung einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
  • Alternativ bieten wir seit Pandemieausbruch auch telefonische Beratungen an!

Wann findet die Beratung statt?

  • im Tegeler Weg: jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr
  • telefonisch:      jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
    bei Feiertagen wird die tel. Beratung an einem anderen Donnerstag angeboten

Leider können wir Sie nur nach Voranmeldung beraten.

 

Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?

 Telefon: (030) 12 06 42 47

E-Mail:  Beratung@bipolaris-mail.de

 

Wo wird beraten?

bipolaris e.V.

Tegeler Weg 4 (3. OG)

10589 Berlin-Charlottenburg

Die Haustür durchgehend geöffnet

 

Info zur Barrierefreiheit:

Teilweise barrierearm (Fahrstuhl mit halber Treppe)

Wie komme ich hin?

S-Bahn Linie Ring (S41, S42): S-Bahnhof Jungfernheide, ca 900 m

U-Bahn Linie 7:                    U-Bahnhof Jungfernheide, ca 900 m

U-Bahn Linie 7:                    U-Bahnhof Mierendorffplatz, ca 750 m
Bus 109:                             Schlossbrücke, ca 100 m

 

Plakat zur Bipolar-Beratung (Stand 13.08.2018)
2018 08 13 Plakat Bipolar-Beratung Web.p
Adobe Acrobat Dokument 170.5 KB

Anfahrt

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Logo der Stiftung Berliner Sparkasse

Das Projekt "Peer-Beratung bei bipolaren Störungen" wurde 2022 von der Stiftung Berliner Sparkasse gefördert.
Wir danken der Stiftung für ihre finanzielle Unterstützung.

Logo der Stiftung Berliner Sparkasse

Das Projekt "„Personenzentrierte Schulung für die Bipolar-Beratung 2022“ wurde im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V von der Barmer Krankenkasse gefördert. Gewährleistungs- oder Leistungsansprüche gegenüber der Krankenkasse können daraus nicht erwachsen. Für die Inhalte und Gestaltung ist bipolaris e. V. verantwortlich.
Wir danken der BARMER für die finanzielle Unterstützung!

In den vergangenen Jahren wurde die Bipolar-Beratung im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch von folgenden Krankenkassen gefördert, bei denen wir uns auch bedanken:
AOK Nordost, Barmer,
BKK LV Mitte, DAK, IKKBB, KKH, Knappschaft, TK.

Unsere Förderer, Struktur und Finanzen finden Sie hier.