Aktuelle Termine


Umfragen

Di

05

Sep

2023

Online-Umfrage "DigiBipo", Charité Universitätsmedizin Berlin

Anmerkung: Dieser Aufruf zur Online-Umfrage erreichte bipolaris e.V. im September 2023. Wir teilen den Aufruf gern, sind aber nicht für die Inhalte verantwortlich.

Herausgeber: Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, AG Digitale Psychiatrie

 

Hintergrund und Zweck der Studie: Das Hauptziel dieses Projekts ist es, die ungedeckten Versorgungsbedürfnisse, die bisherige Nutzung digitaler Gesundheitstechnologien und die digitale Gesundheitskompetenz von Menschen mit einer bipolaren Diagnose zu untersuchen. (Mehr Details im Ausführlichen Poster unten!)

Gesucht werden: Bipolare!

Dauer der Umfrage: Circa 25 Minuten

 

Teilnahme:

Über den QR-Code gelangen Sie zur Umfrage:

Alternativ können Sie die Umfrage wie folgt aufrufen:

  1. Gehen Sie zu dieser Webadresse:
    https://redcap.charite.de/survey/surveys/
  2. Dann geben Sie diesen Code ein:
    EH4HWDHCH
Ausführliches Poster zur Umfrage
DigiBipo Umfrage Poster 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 218.7 KB

November 2023

Mo

06

Nov

2023

Trialog: Antidepressiva und alternative Modelle

15:00 bis 19:00 Uhr

Veranstalter: Angehörige psychisch erkrankter Menschen Landesverband Berlin e.V.

Auszug: Sind Antidepressiva alternativlos? Insbesondere angesichts der Gefahr einer sich entwickelnden Medikamentenabhängigkeit suchen viele nach risikoarmen Wegen, diese Substanzen zu reduzieren und abzusetzen sowie nach Alternativen für den Fall, dass die ursprünglichen Probleme wieder auftreten. Wie wirken Antidepressiva? Haben sie wirklich eine prophylaktische Wirkung? (mehr Informationen im Flyer unten)

Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige von Menschen mit psychischen Krisen, an Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung und an Fachkräfte (= Trialog).

Kostenbeteiligung 10 €.

Anmeldung mit Angabe der Telefonnummer: anmeldung@apk-berlin.de

Veranstaltungsort: Berlin-Mitte (nähere Infos nach Anmeldung)

Flyer mit Programm
apk-berlin-flyer-psychph2-ad.pdf
Adobe Acrobat Dokument 560.2 KB

Mi

15

Nov

2023

Filmreihe "Irrsinnig menschlich": Der Glanz der Unsichtbaren

Ab 17:30 Uhr

Veranstalter: GPV Lichtenberg und weitere

Nach einer kommunalen Entscheidung soll eine Einrichtung für obdachlose Frauen, geschlossen werden, da nur 4% von ihnen wieder erfolgreich in das gesellschaftliche Leben reintegriert worden sind. Die Frauen, die sich aus Scham Tarnnamen wie „Edith Piaf“ oder „Ladi Di“ geben, sind zutiefst betroffen. Die Sozialarbeiterinnen Manu (Corinne Masiero), Audrey, Hélène (Noémie Lvovsky) und Angélique (Déborah Lukumena) leisten zivilen Ungehorsam, stellen trotzig Schlafplätze zur Verfügung und versuchen, die Frauen durch Workshops, Therapiestunden und Aufbaukurse wieder in Arbeit zu bringen. Die unscheinbaren Aussätzigen der Gesellschaft erlangen so durch Fleiß und Humor nach und nach ihre Schönheit und ihre Würde zurück.

Tragikomödie ∙ Frankreich 2019 ∙ 102 Minuten ∙ FSK 6

Eintritt 6 €

Veranstaltungsort: Kino CineMotion, Wartenberger Straße 174, Berlin-Hohenschönhausen

Trailerhttps://www.youtube.com/watch?v=VPZMYWKU_fU

Filmreihe Irrsinnig menschlich 2023
K-MO_Flyer_IM-Berlin-2023_DU.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB

Do

16

Nov

2023

Fortbildung: Projekte in Selbsthilfe-Gruppen (Selbsthilfeförderung)

18:00 bis 20:00 Uhr

Veranstalter: SEKIS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Berlin

Titel: "Projektförderung durch die Gesetzlichen Krankenkassen gemäß § 20 h SGB V Selbsthilfe-Förderung"

Auszug: [...] Neben der Pauschalförderung durch die Krankenkassen haben Selbsthilfe-Gruppen die Möglichkeit, finanzielle Mittel für gruppenspezifische Projekte zu beantragen. Das Umsetzen von gemeinsamen Projekten erzielt eine stärkere Wahrnehmung der Gruppenanliegen in der Öffentlichkeit, kann aber auch dazu dienen, das Gruppenleben attraktiver zu gestalten und neue Mitglieder zu gewinnen [...] Anhand von praktischen Projektbeispielen aus der Vergangenheit zeigt die Fortbildung auf, welche Möglichkeiten es gibt, und wie ein Antrag bei einer Krankenkasse gestellt werden kann.

Leitung: Detlef Fronhöfer (ehem. AOK Nordost), mehr Informationen hier

Kostenfrei. Anmeldung bis 8. November über E-Mail, Telefon (030) 890 285 39 oder online: https://www.sekis-berlin.de/aktuelles/fortbildung/anmeldung/445

Veranstaltungsort: SEKIS Charlottenburg-Wilmersdorf, Bismarckstraße 101 (Eingang über Weimarer Str.), 10625 Berlin

Mo

20

Nov

2023

Trialog: Psychiatrische Psychopharmaka reduzieren und absetzen

Praxiskonzepte für Fachkräfte, Betroffene, Angehörige

15:00 bis 19:00 Uhr

Veranstalter: Angehörige psychisch erkrankter Menschen Landesverband Berlin e.V.

Auszug: Ein verantwortungsvoller Umgang mit Antidepressiva, Neuroleptika (»Antipsychotika«) und Phasenprophylaktika setzt die Kenntnis deren Wirkungsweise und der möglichen »Neben«-Wirkungen voraus, insbesondere die Gefahr einer sich entwickelnden Medikamentenabhängigkeit. Diese kann mit Toleranzbildung, Behandlungsresistenz und Entzugsproblemen verbunden sein. Ungefähr die Hälfte aller Betroffenen, die Psychopharmaka absetzen, leiden unter mehr oder weniger schweren Entzugsproblemen. Welche Absetz- und Entzugsprobleme können auftreten, und wie kann man diese gegebenenfalls in Griff bekommen? Wann ist der beste Zeitpunkt zum Absetzen? (mehr Informationen im Flyer unten)

Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige von Menschen mit psychischen Krisen, an Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung und an Fachkräfte (= Trialog).

Kostenbeteiligung 10 €.

Anmeldung mit Angabe der Telefonnummer: anmeldung@apk-berlin.de

Veranstaltungsort: Berlin-Mitte (nähere Infos nach Anmeldung)

Flyer mit Programm
apk-berlin-flyer-psychph3-reduktion-abse
Adobe Acrobat Dokument 569.9 KB

Di

21

Nov

2023

bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)

11.00 Uhr - 14:00 Uhr
Jedes bipolaris-Mitglied ist zu den bipolaris-Treffen, die gleichzeitig auch Vorstandssitzungen sind, herzlich eingeladen.
Adresse: bipolaris e.V., Tegeler Weg 4, 10589 Berlin

Mi

29

Nov

2023

DGPPN-Kongress in Berlin

29.11. bis 02.12.

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN)

Thema: "Ökologische Psychiatrie und Psychotherapie"

Auszug: Im November 2023 ist es wieder soweit – die DGPPN lädt zum europaweit größten Fachkongress der psychischen Gesundheit nach Berlin. Im Mittelpunkt stehen wie immer brandaktuelle Themen aus Psychiatrie und Psychotherapie. Über 9000 Ärzte, Wissenschaftler und Therapeuten werden erwartet, ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem interdisziplinären und praxisorientierten Wissenstransfer.

Anmerkung: Der Kongress richtet sich eher an Fachpublikum. Die Teilnahme ist kostenpflichtig, für z.B. Schwerbehinderte aber günstiger. bipolaris e.V. und die DGBS e.V. werden vermutlich wieder mit einem Infostand vertreten sein.

Anmeldung & Programm: https://dgppnkongress.de

Veranstaltungsort: CityCube Berlin, Messedamm 26, 14055 Berlin

Mi

29

Nov

2023

Angehörigenworkshop

15:00 bis 17:30 Uhr

Veranstalter: Vivantes Humboldt-Klinikum, Ambulatorium Seelische Gesundheit, Standort Waldstraße

Auszug: Liebe Angehörige, von einer bipolaren Erkrankung ist die gesamte Familie betroffen. Sie als Angehörige*r fragen sich besorgt, wie die Symptomatik der Erkrankung zu verstehen ist, welche Risiken damit verbunden sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Vor allem fragen Sie sich, was Sie selbst tun können, um zu helfen. Sie benötigen Unterstützung im Umgang mit den verschiedenen Episoden der bipolaren Störung. Gleichzeitig geht es auch darum, die eigenen Grenzen zu ziehen und die Selbstfürsorge nicht zu vernachlässigen. Eine Balance zwischen Sorgen und Kümmern um Angehörige und Selbstfürsorge zu finden, ist dabei besonders wichtig.

Unsere Veranstaltung am 29. November 2023 soll Sie dabei unterstützen. Im Rahmen von zwei Workshops erhalten Sie Informationen und Strategien zum Umgang mit depressiven und manischen Episoden. Hier werden wir auch auf die Nützlichkeit von Krisenplänen eingehen. In einem dritten Workshop geht es um Ihre Möglichkeiten und Grenzen als Angehörige. Wir wollen Sie dabei unterstützen, mit den eigenen Kräften hauszuhalten und auf die Selbstfürsorge zu achten. [Details: Siehe Programm im PDF]

Ohne Anmeldung

Veranstaltungsort: Ambulatorium Seelische Gesundheit,

Konferenzraum (Raum 80), Waldstraße 86–90, 13403 Berlin

Einladung & Programm
231106 A4 HUK_TK Bipolar Angehoerigenwor
Adobe Acrobat Dokument 184.4 KB

Dezember 2023

Di

19

Dez

2023

bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)

11.00 Uhr - 14:00 Uhr
Jedes bipolaris-Mitglied ist zu den bipolaris-Treffen, die gleichzeitig auch Vorstandssitzungen sind, herzlich eingeladen.
Adresse: bipolaris e.V., Tegeler Weg 4, 10589 Berlin