Aktuelle Termine
Für Selbsthilfegruppen
Mehr...
Februar 2021
Fr
19
Feb
2021
Bipolar-Selbsthilfegruppen (Status)

Liebe Bipolar-Betroffene und deren Angehörige,
die meisten Bipolar-Selbsthilfegruppen treffen sich auch im Lockdown noch, jedoch überwiegend per Video-Konferenzen. Manche Gruppen bieten vereinzelt
Telefongespräche oder Treffen im Freien an. Natürlich möchten sich alle Gruppen so schnell es geht wieder persönlich treffen - wir drücken die Daumen!
Eine aktuelle Übersicht gibt es anbei als PDF und natürlich online auf der Gruppenseite:
www.bipolaris.de/selbsthilfegruppen
Auch von der angeleiteten Angehörigengruppe des Humboldt-Klinikum gibt es Neuigkeiten und ein geplantes Treffen im
März.
März 2021
Mo
15
Mär
2021
Kongress Armut und Gesundheit 2021 (3 Tage)

15. März: Satellitentagung
16. bis 18. März: Kongress
Motto: "Aus der Krise zu Health in All Policies"
Auszug: Der Kongress Armut und Gesundheit schafft seit 1995 ein kontinuierliches Problembewusstsein für gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland. Einmal im Jahr kommen hier Akteur:innen aus
Wissenschaft, Gesundheitswesen, Politik, Praxis und Selbsthilfe zusammen. Dabei problematisieren wir die gesellschaftlichen Strukturen und diskutieren Veränderungspotenziale. Aktuelle
Forschungsergebnisse werden ebenso vorgestellt und vertieft wie neue Strategien, Lösungsansätze und Erfahrungen aus der Praxis. Mit dem Engagement aller Akteur:innen und Teilnehmenden des
Kongresses erfährt eine heterogene Gruppe von Menschen eine Lobby, die oftmals wenig Unterstützung erhält. Der Kongress Armut und Gesundheit findet an drei Tagen vom 16. bis 18. März in virtueller Form statt.
Kosten: Kostenfrei / 50 € / 80 € (siehe Veranstaltungsseite)
Alle Informationen zum Programm & zur Anmeldung finden sich auf der Veranstaltungsseite: https://2021.armut-und-gesundheit.de/
Mo
15
Mär
2021
Psychopharmaka? Kritischer Trialog (Termin 3 von 11)

17:00 bis 19:00 Uhr (online) - Thema im März:
Psychopharmaka & Alternativen in der Akutbehandlung
Veranstalter: Berliner Kooperationsnetzwerk Kritischer Umgang mit Psychopharmaka [siehe Flyer]
Auszug: In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog. Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden.
Eine Anmeldung ist nur online erforderlich.
Di
16
Mär
2021
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)

Mi
17
Mär
2021
Das abhängige Gehirn: Die Neurobiologie von Verhaltenssüchten und Implikationen für die Therapie

18:30 bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.
Auszug: Für Veränderungen im Gehirn bei Verhaltenssüchten wie Glücksspielen oder exzessiver Internetnutzung werden zunehmend Studien durchgeführt. Im Vortrag geht’s darum, welche Implikationen
diese Erkenntnisse für die Behandlung und die Weiterentwicklung möglicher Therapien haben.
Referentin: Prof. Nina Romanczuk-Seiferth, Leitende Psychologin, AG Spielsucht, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kosten 2 € bis 4 €. Ist als Präsenz-Veranstaltung geplant.
Alle Informationen zur Anmeldung hier: https://www.landesstelle-berlin.de/veranstaltungen/landesstelle-berlin/vortraege/
Veranstaltungsort: Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V., Raum 2, Gierkezeile 39, 10585 Berlin
Fr
19
Mär
2021
Konsumstörung: Sucht – eine Familienangelegenheit?

10:30 bis 14:30 Uhr
Veranstalter: Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.
Auszug: Dieses Seminar wendet sich an Menschen mit einer Konsumstörung und ihre Angehörigen. Es geht darum, Suchtentwicklung zu verstehen und coabhängige Verstrickungen zu betrachten, um
gemeinsam aus der Suchtspirale zu kommen.
Referent: Dr. Alexander T. Stoll, Leitender Oberarzt, Vivantes Entwöhnungstherapie, Hartmut-Spittler-Fachklinik am Auguste-Viktoria-Klinikum
Kosten 30 € (inkl. Pause & Getränke)
Alle Informationen zur Anmeldung hier: https://www.landesstelle-berlin.de/veranstaltungen/landesstelle-berlin/seminare/
Veranstaltungsort: Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V., Gierkezeile 39, 10585 Berlin
April 2021
Mo
12
Apr
2021
Psychopharmaka? Kritischer Trialog (Termin 4 von 11)

17:00 bis 19:00 Uhr (online) - Thema im April:
Scham oder Beschämung? Stigma durch Psychopharmaka
Veranstalter: Berliner Kooperationsnetzwerk Kritischer Umgang mit Psychopharmaka [siehe Flyer]
Auszug: In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog. Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden.
Eine Anmeldung ist nur online erforderlich.
Fr
16
Apr
2021
Datenschutz für Selbsthilfegruppen - Tipps zum Umgang mit der Datenschutz-Grundverordnung

16:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: SEKIS – Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle
Auszug: Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutz- Grundverordnung – in diesem Zusammenhang tauchen viele Fragen und Unsicherheiten im Umgang mit sensiblen Daten auch bei Selbsthilfegruppen auf. Insbesondere die vergangenen Monate rund um Corona haben durch den Rückgriff auf digitale Gruppentreffen für viele eine intensive Auseinandersetzung mit datenschutz-konformen Tools mit sich gebracht. In einem Gespräch, in dem Sie Ihre konkreten Fragen zu dem Thema stellen können, wollen wir Tipps und Anregungen für einen sichereren und datenschutzkonformeren Einsatz von neuen Medien – aber auch für die Gruppenarbeit allgemein – geben. Gerne können Sie Ihre konkreten Fragen schon vorab an SEKIS senden. Das können Fragen sein, wie:
- „Darf ich ein Foto des Ausflugs unserer Selbsthilfegruppe auf der eigenen Webseite zeigen?
- Soll ich eine Whatsapp- Gruppe aufmachen, um mit meinen Gruppenmitgliedern zu kommunizieren?
- Wie sammelt und sichert die Gruppenleitung meine Daten?“
Deutlich werden soll in dem Gespräch auch, dass Datenschutz an sich nichts Schlimmes ist, sondern vielmehr ein Schutz für uns Verbraucher*innen und auch für uns in der Selbsthilfearbeit ist!
Kosten: Keine
Kontakt: 030 890 285 39 - E-Mail: fortbildung@sekis-berlin.de - www.sekis.de/Fortbildung
Leitung: Miriam Walther (Wissenschaftliche Mitarbeiterin NAKOS)
Veranstaltungsort: SEKIS – Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle, Bismarckstr. 101, 10625 Berlin
Di
20
Apr
2021
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)

Vorschau 2021
Fr
10
Sep
2021
LAUF & MARKT für seelische Gesundheit 2021

Do
23
Sep
2021
DGBS-Jahrestagung 2021 in Heilbronn

Geplant vom 23. bis 25. September 2021
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.
Thema: Bipolarität in Familie und Beziehungen