Manie ist nicht Euphorie - Die vielen Gesichter der Manie
8. bipolar-Selbsthilfetag am Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin-Reinickendorf

         
    
        Die Manie wird von vielen Menschen, die eine solche erleben, als zunächst angenehm empfunden. Endlich – nach einer längeren Phase der Erschöpfung und Traurigkeit, der Ängste und der
        Selbstzweifel – geht es wieder bergauf und zwar rasant. Die gehobene, heitere Stimmung, die unermüdliche Betriebsamkeit, die großartigen Ideen und das anwachsende
        Selbstbewusstsein empfinden nicht wenige als positive Steigerung des Lebensgefühls, als willkommenen Ausbruch aus der Depression oder der Enge des Alltags.
    
        
        Manie ist jedoch nicht Euphorie - und die Folgen sind nicht selten schwerwiegend, sowohl für den Betroffenen selbst als auch für dessen Familie, Partnerschaft, Freundeskreis,
        Karriere oder Finanzen.
    
         
    
Was ist Manie und wie wird sie erlebt? Wen trifft sie und wie? Wie kann eine medikamentöse Therapie aussehen? Warum wird Manie oft nicht rechtzeitig erkannt? Und wie kann es gelingen, Frühwarnzeichen schneller wahrzunehmen?
         
    

         
    
        Eintritt frei. Bitte melden Sie sich bis zum 11. 01.2015 mit  Angabe eines Workshoptitels an. Die Teilnahme am Workshop ist begrenzt und wird in Reihenfolge der Anmeldungen
        vergeben.
        Anmeldungen: Sekretariat Prof. Dr. Peter Bräunig, Fr. Zsuzsanna Macher
    
        Tel. 030 130 12 2100 / Fax 030 130 12 2103
        zsuzsanna.macher@vivantes.de
    
        
    
Veranstaltungsort: Vivantes Humboldt-Klinikum, Bibliothek im Hauptgebäude
Am Nordgraben 2, 13509 Berlin-Reinickendorf
        
    
Programm
    13.00 Uhr Begrüßung (Bibliothek im Hauptgebäude)
    
    13.30 – 15.15 Uhr Vorträge (Bibliothek im Hauptgebäude)
    
    ab 15.15 Uhr Pause mit kleinem Imbiss (Foyer der Tagesklinik)
    
    15.45 – 17.15 Uhr Workshops (Gruppenräume der Tagesklinik)
    
    17.30 – 18.00 Uhr Zusammenfassung der Workshop – Ergebnisse und Ausklang (Bibliothek im Hauptgebäude)
    
Vorträge
    13.30 Uhr Behandeln und Begleiten in der Manie
    U. Wegener, O. Kunze
    
    14.00 Uhr Die Schmerzen des Arztes in der Maniebehandlung
    Prof. Dr. P. Bräunig
    
    14.30 Uhr Psychotherapie bei Manie
    Dr. K. Salkow
    
    Alle Vorträge finden inder Bibliothek des Vivantes Humboldt-Klinikum im Hauptgebäude statt, siehe Ausschilderung vor Ort
    
Workshops
Workshop I
    Von der Akutbehandlung zur Erhaltungstherapie und Rückfallvorbeugung: Einblicke in die medikamentöse Therapie bei Bipolarer Störung
    Dr. J. Hensel
    
    Workshops II
    Frühwarnzeichen erkennen und rechtzeitig gegensteuern – wie kann das unter Einbezug von Angehörigen gelingen?
    Dr. B. Brombacher; Frau Glanz, R. Freitag
    
    Workshop III
    Meine Erfahrungen mit der Manie: Bewältigung der Manie aus Betroffenensicht
    A. Oehlschläger
    
    Workshop IV
Das Recht auf Krankheit versus die Rechte von Angehörigen – Grenzen ziehen und Vereinbarungen treffen. Wie soll das mit einem Maniker gehen?
U. Wegener, J. Berg-Peer
    
    Workshop V
Erfahrungen mit Menschen in einer manischen Krise in Selbsthilfegruppen und der Peer-Beratung
O. Dickenhausen, M. Gerl
    
    Alle Workshops finden in den Räumen der Tagesklinik statt (Ausschilderung der Räume vor Ort)
 
    
    
             
                

 
    
 
    
 
    
 
    
 
    
 
    




