Archiv Veranstaltungen 2022
Allgemeines & Aufrufe
Di
01
Mär
2022
„Mackenbaracke“ - Podcast zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen gestartet

In Zusammenarbeit mit: Der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.
Auszug: Der Podcast „Mackenbracke“ thematisiert psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit. Offen, direkt und ohne Tabus. Im Gespräch mit Expert*innen. Und vor allem auf Basis von (eigenen) Erfahrungen der beiden Macher*innen Barbara Dussler und Max Eicke.
Neun Folgen des Podcasts können überall dort, wo es Podcasts gibt, kostenlos abonniert und heruntergeladen werden (z.B. Spotify, Apple Podcasts, Podimo, YouTube).
Link zum Projekt: mackenbaracke.de
Mi
02
Mär
2022
Die MUT-TOUR 2022 sucht Teilnehmende mit und ohne Depressionserfahrung

Für alle, die im Sommer 2022 vier bis zehn Tage am Stück Lust auf Tandem fahren oder Wandern mit Pferdebegleitung haben und sich darüber hinaus für mehr Offenheit im Umgang mit Depressionen einsetzen möchten, könnte eine MUT-TOUR-Etappe interessant sein:
Bereits im 10. Jahr, fahren und wandern auch in diesem Sommer wieder vom 18. Juni bis zum 10. September viele verschiedene Etappenteams durch ganz Deutschland. Für alle Interessierten bietet die MUT-TOUR an insgesamt 5 Terminen spezielle MIT-MACH-Wochenenden an, die zum gegenseitigen Kennenlernen einladen und an denen wir auf die Öffentlichkeitsarbeit und das gemeinschaftliche Abenteuer der späteren 4 bis 10-tägigen Etappen vorbereiten:
- 8. bis 10. April 2022
- 22. bis 24. April 2022
- 29. April bis 1. Mai 2022
- 06. bis 8. Mai 2022
- 13. bis 15. Mai 2022
Ganz besonders freut sich die MUT-TOUR über die Teilnahme Angehöriger von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Das Angebot richtet sich ausdrücklich nicht nur an
Sportler*innen!
Mehr Informationen unter: www.mut-tour.de
Januar 2022
Mo
10
Jan
2022
Psychopharmaka? Kritischer Trialog (Termin 1 von 11)

17:00 bis 19:00 Uhr (online) - Thema im Januar:
Reduzieren oder Absetzen?
Veranstalter: Kellerkinder e.V.
Auszug: In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog. Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden.
Eine Anmeldung ist nur online erforderlich.
Do
13
Jan
2022
Online-Talk "Arbeit und psychische Gesundheit"

17:30 bis 19:00 Uhr (online)
Veranstalter: DGBS & ADHS Deutschland
Auszug: Rehabilitation und Teilhabe bedeutet auch einen angemessenen Arbeitsplatz für uns (Menschen mit kleinen Fehlerchen). Referentin ist Prof. Dr. Katarina Stengler, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit am Helios Park-Klinikum Leipzig sowie Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Sie wollen mehr über das Thema Arbeit und psychische Gesundheit erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bis 10. Januar: https://form.jotform.com/213493084236355
Di
18
Jan
2022
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)

Sa
29
Jan
2022
Auftaktveranstaltung der Fortbildungsreihe "Aktiv in Selbsthilfe"

14:00 bis 17:00 Uhr (online)
Veranstalter: Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Berlin
Auszug: Der Auftakt des Jahres ist für uns immer auch die Zeit der Auftaktveranstaltung im Fortbildungsjahr. Ende Januar laden wir dazu ein, schon mal „reinzuschnuppern“. Gemeinsam mit vielen Referent*innen der folgenden Monate wollen wir ins Gespräch kommen, und aktiv und kreativ an Themen arbeiten, die uns in der Selbsthilfe beschäftigen. Schon im letzten Jahr war es leider nicht möglich, die Auftaktveranstaltung wie gewohnt in großer Runde live vor Ort zu gestalten. Das wird 2022 nicht anders sein. Aber die Technik passt sich an und so laden wir ein, auch diesmal digital dabei zu sein. „Fragen aus der Praxis“ werden uns beschäftigen – so vielfältig und kreativ, wie wir es vom Auftakt gewohnt sind. Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch.
Anmeldung bis 20. Januar hier: https://www.sekis-berlin.de/aktuelles/fortbildung/anmelden-fortbildung/5
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Februar 2022
Mo
14
Feb
2022
Psychopharmaka? Kritischer Trialog (Termin 2 von 11)

17:00 bis 19:00 Uhr (online) - Thema im Februar:
Medikation und Selbstmedikation
Veranstalter: Kellerkinder e.V.
Auszug: In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog. Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden.
Eine Anmeldung ist nur online erforderlich.
Di
15
Feb
2022
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)

März 2022
Do
03
Mär
2022
Kurzfilmpremiere "Tandem Tales" der deutschlandweiten MUT-TOUR

Ab 20:00 Uhr (online)
Bei der MUT-TOUR fahren Menschen auf Tandems durch ganz Deutschland und veranstalten Aktionen und machen sich
für einen offenen Umgang mit Depressionen und psychischen Erkrankungen stark.
Auszug: 2021 hat die Dokumentarjournalistin Jasmin Krüger die MUT-TOUR auf verschiedenen Etappen begleitet
und Interviews geführt. Vielleicht kennst Du bereits ihre Clips zu den Tandem- und Wander-Etappen. Aus dieser Zeit ist ein bewegendes Porträt der Initiative an sich, aber vor allem auch ihrer
Teilnehmenden entstanden. “Tandem Tales” ist Jasmins Abschlussfilm an der Nottingham Trent University in England.
Zur Premiere am 03. März um 20:00 schauen wir den Film gemeinsam, jede*r von Zuhause auf dem eigenen Bildschirm. Währenddessen kann gechattet werden. Komm doch dazu! Ab dann wird der Film auch
dauerhaft online verfügbar sein.
Mo
14
Mär
2022
Psychopharmaka? Kritischer Trialog (Termin 3 von 11)

17:00 bis 19:00 Uhr (online) - Thema im März:
Wer hat die Macht? Selbstbestimmt oder fremdbestimmt?
Veranstalter: Kellerkinder e.V.
Auszug: In den letzten Jahren werden zunehmend kritische Stimmen zum Thema Psychopharmaka laut. Die Treffen dienen dem offenen Austausch von Erfahrungen mit Psychopharmaka im gleichberechtigten und vielstimmigen Trialog. Dieser richtet sich an Menschen mit seelischen Krisen. Ebenso sind Menschen aus deren Umfeld eingeladen (z.B. Angehörige, Nachbarn, Mitarbeiter*innen aus psychosozialen Einrichtungen). Jede Veranstaltung wird trialogisch vorbereitet und geleitet und kann einzeln besucht werden.
Eine Anmeldung ist nur online erforderlich.
Di
15
Mär
2022
bipolaris-Treffen (Vorstandssitzung)

Mi
16
Mär
2022
Filmreihe Irrsinnig Menschlich: "Systemsprenger"

17:30 Uhr (im Kino, vor Ort!)
Veranstalter: GPV Lichtenberg, CineMotion Berlin-Höhenschönhausen, Bezirksamt Lichtenberg, Apk Berlin, exPEERienced, KEH
Auszug: Nach nunmehr zwei pandemiebedingten Unterbrechungen der Filmreihe in den Jahren 2020 und 2021 hoffen wir, Sie im Jahr 2022 wieder regelmäßig zur Filmreihe begrüßen zu können. Wir sind froh und dankbar, dass es die Filmreihe weiterhin im Kino CineMotion Berlin Hohenschönhausen gibt und blicken hoffnungsvoll ins 13. Jahr der Filmreihe „Irrsinnig menschlich“.
Zum Film: Nachdem die neunjährige Benni praktisch jedes Programm, dass das System für Kinder wie sie bietet, durchlaufen hat, ist der Anti-Aggressionstrainer Micha die letzte Hoffnung, der sonst eigentlich mit straffälligen Jugendlichen arbeitet. [weiter im Flyer]
Mit Podiumsdiskussion im Anschluss.
Eintritt 6 €. Hinweise bzgl. Corona und Regelungen siehe Pressemitteilung (2G+)
Veranstaltungsort: CineMotion Berlin-Hohenschönhausen,
Wartenberger Str. 174, 13051 Berlin
Di
22
Mär
2022
Kongress Armut und Gesundheit 2022

3 Tage (online): 22. bis 24. März
Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Auszug: Der Kongress Armut und Gesundheit ist die größte regelmäßig stattfindende Public Health-Veranstaltung in Deutschland. Zahlreiche Studien der Gesundheitsberichterstattung zeigen: Gesundheit und soziale Lage stehen in engem Zusammenhang. Die Lebenserwartung hängt in Deutschland stark vom Einkommen, dem Bildungsstand und der beruflichen Stellung ab.
Die Teilnahme ist für ALG I- und II-Empfänger*innen, Menschen mit Schwerbehindertenausweis, Rentner*innen und Asylsuchende kostenfrei.
Do
24
Mär
2022
Diagnose: Angehörig sein (Online-Fortbildung)

18:00 bis 21:00 Uhr (online)
Veranstalter: Aktiv in Selbsthilfe von SEKIS
Auszug: Die Gefahr ist groß, dass Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung es zu ihrer Lebensaufgabe machen, den psychisch erkrankten Menschen zu umsorgen. Alles dreht sich um die
Krankheit und die Frage: Wie kann ich Dir helfen? Dabei agieren Angehörige häufig aus einem unbestimmten Gefühl heraus, Schuld auf sich geladen oder sich nicht genügend um den anderen gekümmert
zu haben. Sie geraten mit der Zeit immer mehr in einen Strudel der Kontrolle: „Hast du ... schon versucht?“ oder „Bist du schon bei ...gewesen?“
Oft führen all ihre Sorgen und Mühen zu keiner Besserung. Am Ende bleibt ein Gefühl von Hilflosigkeit und Ohnmacht. Der Workshop lädt Angehörige und Gruppenmitglieder zu einem
gruppenübergreifenden Erfahrungsaustausch ein:
- Was steckt hinter diesen Mustern?
- Warum halten sich diese so hartnäckig?
- Wie kann in der Gruppe darauf eingegangen/damit umgegangen werden?
Für diese Veranstaltung wird ein internetfähiges Gerät (PC / Laptop / Tablet oder Smartphone) mit Mikrofon und Kamera benötigt.
Anmeldefrist: Mittwoch, 16. März 2022 - Kosten 5 €
Anmeldung: fortbildung@sekis-berlin.de oder (030) 890 285 39
Mi
30
Mär
2022
9. Internationaler Tag der Bipolaren Störung

Aus gutem Grund wurde der 30. März als Internationaler Tag der Bipolaren Störungen (World Bipolar Day) ausgewählt: Es ist der Geburtstag von Vincent Van Gogh, der posthum als bipolar diagnostiziert wurde.
Mi
30
Mär
2022
Welttag der Bipolaren Störung (Online-Veranstaltung)

Thema: "Bipolarität und Suchtverhalten - Selbsthilfe Behandlungsmöglichkeiten"
16:00 bis 18:00 Uhr (online)
Veranstalter: Vivantes Department und Ambulatorium für Seelische Gesundheit am Humboldt-Klinikum in Kooperation mit: Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. und bipolaris e.V.
Auszug: Suchtverhalten tritt bei Menschen mit psychischer Erkrankung und insbesondere mit bipolarer Störung häufig gemeinsam auf. Nicht nur das Risiko für einen Substanzgebrauch, sondern auch für
Verhaltenssüchte wie Spielsucht, Kaufsucht oder Internetsucht ist deutlich erhöht.
Dabei besteht zwischen der bipolaren Erkrankung und Suchtverhalten eine wechselseitige Beziehung. Hochgefühle, aber auch Niedergeschlagenheit und Angst können Suchtverhalten begünstigen.
Umgekehrt können sich Substanz- oder Verhaltenssüchte auf die bipolare Symptomatik auswirken. Deshalb ist es von großer Bedeutung, Sucht und bipolare Erkrankung im Zusammenhang zu betrachten und
zu behandeln.
Neben Vorträgen gibt es moderierte virtuelle Kleingruppen (siehe Flyer).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis 25. März an: tagesklinik-bipolar.huk@vivantes.de
Do
31
Mär
2022
Online-Buchpremiere: Kreativ und mutig.

Der Weg zum eigenen Buch trotz psychischer Belastungen
15:00 bis 17:00 Uhr (online)
Veranstalter: Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.
Auszug: In ihrem neuen Buch „Kreativ und mutig. Der Weg zum eigenen Buch trotz psychischer Belastungen“ (Antheum Verlag 2022) diskutiert Susanne Konrad, vor welchen besonderen Herausforderungen
Schreibende mit Psychosen und Depressionen stehen.
Beeinflussen psychische Belastungen das Schreiben? Gibt es Barrieren im Literaturbetrieb? Die Autorin stellt verschiedene Aspekte aus ihrem Schreibratgeber vor und lädt zu Gespräch und Austausch
ein.
Darüber sprechen wir im Jitsi-Meeting des BPE-Kulturnetzwerks am Donnerstag, den 31. März, um 15 Uhr. Silvia Hoffmann und Christiane Rudert moderieren das Treffen.
Bitte meldet Euch vorab per E-Mail an kulturnetzwerk@bpe-online.de zu der Veranstaltung an.